Archiv des Autors: Luisa
Freiheit
Als ich damals, Liebe Freunde, eine Entwicklung zischt ungewollt an mir vorbei die viel Sorge bereitet und womöglich mein Leben nachhaltig, massiv beeinträchtigen könnte. Damals als ich mich dem Demozug anschloss stand ich ein für ein individuelles Recht der Entfaltung. … Weiterlesen
Gergal
Ich war einst in fernen Revieren unterwegs, ich nennst das Jahr 2019. Mein Forscherinnenherz glühte und ich erkundete viel Bahngeschichte die am Rande doch eine Schlüsselrolle einnahm im Kapitel des kolonialen Bergbaus Almeria. Es war die Bahnlinie Lineares – Almeria … Weiterlesen
Update Bergbausammlung
Es gibt, im gegenwärtig sich ins autoritäre wandelnde Gesellschaftgefüge, allerlei mich umgebend Ressourcenfressendes. Ein Eingraben in steinige Untiefen oder en selbst zusammengefügtes, hämmerndes Technoset helfen zur nötigen Distanz. Distanz wiederum hilft zur Besinnung auf mich interessierende Werte unabhängig des, um … Weiterlesen
Selbsternannte Nazijäger
Ein kleiner Abschweifer in die Linksorientierte Fascho-Szene aus Sicht einer Massnahmenkritikerin Sie sind jung, nennen sich selbst Revolutionär, treten steht’s vermummt auf und sie sind, ganz wichtig, fleissige Zudiener einer Führungs- und Managerelite. Aber der Reihe nach, obs die selbsternannten … Weiterlesen
Gen Z vs. Arbeit
Ich bin also schaffe ich Es toppt ein Generationenkonflikt und dies nicht erst seit Untergang einer rauen, aber legitimen Amerikakritik. Beziehen, bei meiner kleiner Betrachtung des Begriffes „Arbeit“, tue ich mich auf den Artikel „Act your (w)age! – Weniger Arbeit, … Weiterlesen
Bergbau 2023
Ehe ich mich wieder dem Anarchismus zuwende, die Idee eines friedlichen Zusammenlebens ohne Herrschaftsmodele, gibt’s vorerst ganz viel Bergbau auf meiner Blogseite unter http://blog.ateliereisen.ch Wie ich meine Seite Bergbauübersicht aktualisieren kann muss ich indes noch ausknobeln. Die Linkaufzählung erreicht die … Weiterlesen
Wahlboykott 2023
Stell dir vor es sind Wahlen und niemand wählt. Es wär der Aufbruch in eine neue Zeitepoche, die massive Hinterfragung einer regierenden Machtelite und der Untergang festgefahrener Strukturen. Dies naiv irrtümlich geglaubte Konstrukt „Demokratie“ tät sich offenbaren in unverblümter und … Weiterlesen
Chemtrails
Und was wenn mich Scheissezweifel überkommen? Chemtrails waren gestern zu fortgeschrittener Weinstunde en Thema und die Erzählungen schlugen Purzelbäume in Serie. Erinnerungen wurden wach aus Zeiten der Rekrutenschule und des, dem Tee, untergejubeltem „Antibocks“. Solch banale Physikalische Erscheinungen wie Kondensstreifen … Weiterlesen
Kantonsratswahlen und ich bin dabei
Und, Kantonsrats-Kandidatin bin ich im debattierfreudigem Grüppchen, der Freien Liste. Die Freie Liste, eine Massnahmenkritische Gruppierung die sich im Zeitalter der Massnahmenexzesse als Bürgerinitiative selbst konstituierte. Eine Gruppe, die historisch betrachtet, auch wenn dies die breite Journalisten-Schar zu leugnen gedenkt, … Weiterlesen
Manchmal bin ich Bergwerksforscherin
leider dies, die letzten Jahre, viel zu selten. Geschichte ist mir nicht immer wohlgesonnen doch manchmal ist es meine zugeschobene Aufgabe Geschichte proaktiv mitzugestalten. So kommts dass die Erforschung einer vergangenen Geschichte, konkret in meiner Disziplin Industriegeschichte, viel zu kurz … Weiterlesen
Luisa for Kantonsrat
Und schon wieder bin ich in mitten eines, mehr oder minder, lustigen Politzirkus. Wieso und warum war schon damals bei der Gemeinderatskandidatur die Frage aller Fragen die, zugebenermassen nie so richtig Beantwortung fand. Ohne Zweifel diese Frage bedarf einer fairen … Weiterlesen
2022, bald Geschichte
Oder kommt danach noch was? Zweifelsohne, Pandemiebekämpfungsexzesse, Krieg, Klimaidioten und Energieknappheiten kippten mehr als nur ein Stein vom, bis vor kurzem als richtig geglaubtem, Wertekonstrukt. Vieles geriet ins Wanken und die Harmonie des „Leben und leben lassen“ betrachten Regierende, aus … Weiterlesen
Einblicke, Ausblicke und Eindrückliches
Projekt Val Tisch 2016 Einblicke in eine verschwundene Epoche Eisen-Industriegeschichte ca. 1500 bis 1841 genannte Eisenbergwerke Bellaluna. Ein kleines Aufbäumen der Untertagewerke, als möglicher Hämatitlieferant um 1942, war schliesslich deren definitives Aus. Die imposanten Hallen mit Holzeinbauten indes sind noch … Weiterlesen
Transfeindlichkeit wird Salonfähig
Das Leben ist kein Ponyhof oder, wie konnte es kommen dass wir Transmenschen, nach einigen Jahren hart erarbeiteten Freiheiten, wieder voll im Fokus medialer Anfeindungen stehen. Eine kleine Analyse meinerseits tut mehr als nur Not. Es war kein leichter Kampf … Weiterlesen
Buffalora ist Valdera
Oder, wir wissens nicht so genau. Sicher ist, Buffalora war einst Valdera doch Valdera, so weiss Chronist Campell zu berichten, solle um 1571 bereits wüsst zerfallen sein. Klar ist, das Bergwerk, das Produktive Bergwerk welches Eisenerzer förderte mit, nach Produktionsabschluss, … Weiterlesen
St Gallen ist schön
Vielleicht sollt ich mal wieder was zu Stadtentwicklung im Benediktinerumfeld schreiben statt mich über Gert Scobel und dessen elitärer Freundeskreis grün und blau zu nerven. Bis dahin schönes Bildchen aus der Rubrik Sakralbautenfetisch.
Neuspeak, fickt euch
Sie soll nun feinmaschiger werden, die Gedankenkontrolle, die Gedankensteuerung, die Gedankengleichschaltung doch dies erweist sich als Problem den es gibt Menschen, aus welchen Gründen auch immer, die gewisse rebellische Grundzüge in sich vereinigen. Es gibt Menschen die Fragen stellen und … Weiterlesen
Schafe und sonstwie gefrässige Eliten
Wer glaubt Volksvertreter vertreten das Volk der glaubt das Schafhirte die Interessen der Schafe vertreten. Volksvertreter wie Schafhirte haben eines gemeinsam, ihr Interesse gilt einzig der Gewinnoptimierung. Ob satte Gewinne verkaufter, fein gemästete Tiere oder arbeitsame Volksbienchen die sich süchtig … Weiterlesen
Lost places
Rubrik Bergbau weils so schön ist und weils so schön war, Kommentarlos, aus meinen Bergbaufundus zusammengesucht. Weitere lost places auf der Seite Urbex Streifzüge
Hin und wieder, Bergbauupdate
Ist en Weilchen her, aber nun wieder, die Seite Bergbauübersicht ist topaktuell. Und mein schönes Bildchen, für die dies wunder nimmt, gehört zur Mina Euterpe / Sierra de Gador, mehr dazu im Blog auf Euterpe